Seniorenbeirat Kiel
50 Jahre Senior*innenpass - Beirat für Seniorinnen und Senioren

50 Jahre Senior*innenpass

50 Jahre Senior*innenpass: Auch 2023 viele Angebote kostenfrei oder vergünstigt nutzen

Seit 50 Jahren gibt es das Angebot, das älteren Kieler*innen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und erleichtert. Auch 2023 können Kieler*innen ab 65 Jahren mit geringem Einkommen sowie Menschen mit einer anerkannten Behinderung ab 63 Jahren den Pass bekommen.

Erhältlich ist er ab Mittwoch, 25. Januar, 9 Uhr, im nettekieler Ehrenamtsbüro/Kiel-Pass-Büro im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31 (Eingang A). Das nettekieler Ehrenamtsbüro/Kiel-Pass-Büro im Neuen Rathaus ist mittwochs und donnerstags jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Interessierte erhalten nähere Informationen unter der Kieler Telefonnummer 901-5502.

Der Pass ist im Verlauf der Jahre auch mit den Wünschen der Teilnehmer*innen gewachsen, sodass heute eine bunte Mischung an Angeboten genutzt werden kann. Im Mittelpunkt stehen Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie kulturelle Vergünstigungen – zum Beispiel in den Stadtbüchereien, in der Förde-Volkshochschule oder im metro-Kino.

Damit das Angebot des Senior*innenpasses auch weiterhin so vielfältig bleibt, können sich interessierte Vereine und Institutionen jederzeit beim nettekieler Ehrenamtsbüro melden.

Wer erstmalig einen Senior*innenpass beantragen möchte, wird gebeten, Nachweise über das gesamte Monatseinkommen und über die regelmäßigen Belastungen oder einen aktuellen Bewilligungsbescheid (zum Beispiel Grundsicherung) mitzubringen. Alle anderen Nutzer*innen müssen nur ihren Pass aus dem Vorjahr vorlegen.

Auszug aus der Pressemeldung 045/24. Januar 2023/fau-ari

Weitere Infos und Voraussetzungen für die Ausgabe unter www.kiel.de