Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertreten ehrenamtlich Frau Norgart Manthei und Herr Norbert Fischer die Interessen der älteren Menschen für den Stadtteil Ellerbek – Wellingdorf. Sie nehmen regelmäßig an den Sitzungen des Ortsbeirates teil, und melden sich zu den Themen, wenn es die älteren Menschen im Stadtteil betrifft. In den Sitzungen des Seniorenbeirates informieren sie über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil.
Das traditionsreiche Wellingdorfer Stadtteilfest wurde in diesem Jahr unter dem neuen Namen „Ahoi Ostufer“ gefeiert.
Basisgruppentreffen
am Dienstag, 16. 11. 21 fand wieder ein Basisgruppentreffen statt.
- Erste Gruppentreffen haben stattgefunden – eure Erfahrungen und/oder Fragen dazu
- Wo kann man sich treffen? – Räume und Möglichkeiten in unseren Stadtteilen (Brainstorming)
- Aus aktuellem Anlass: neue Regeln wegen der Pandemie
- Kurze Abfrage neue Angebote/Wünsche
- Austausch
jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr statt:
Im Anschluss daran ist noch die Gelegenheit für die Hundefreunde sich zu treffen:
Willst du mit mir gehen – Dogsharing
SPORTMÖGLICHKEITEN IM FREIEN
Schwanenseepark
Stadtrat-Hahn-Park
Sportanlagen am Radsredder
Quartiersgarten Wahlestraße
Bouleplatz Wahlestraße
Naturlehrpfad
Sprotten- Flotte Ausleihstation am Tilsiter Platz und am Seefischmarkt
SPIEL-UND TOBEPLÄTZE
August-Sievers-Ring
Kieler Kuhle
Poppenrade
Radsredder
Spielplatz im Schwanenseepark
Schreyweg
Sohststraße
Tilsiter Platz
Wellingdorfer Wohnzimmer
Wischhofstraße
Wehdenweg
10 000 Schritte Challenge – Wer macht die meisten Schritte?
Bewegung tut gut auch wenn das Schleswig-Holsteiner Wetter nicht immer nach draußen lockt.
Hat man aber seinen inneren Schweinehund überlistet, fühlt man sich nach einer Runde joggen, walken oder spazieren gehen wie neu geboren.
Damit Ihnen das leichter fällt, haben sich die anna Ellerbek/Wellingdorf und die Ellerbeker Grundschule was Pfiffiges ausgedacht. Sie rufen zum Schrittesammelwettbewerb auf: Wer macht die meisten Schritte? Es zählen alle Schritte, die Sie den Tag über machen.
Damit Sie das nicht alleine bewältigen müssen, sammeln Sie im Tandem: Immer ein/e Erwachsene/r und ein/e Schüler/in. Das tägliche Ergebnis wird notiert und am Ende der Woche erfahren die Tandems, wieviel Schritte sie gesammelt haben. Gehen tun Sie aber, coronakonform, allein.
Für die Zeit Ihrer Teilnahme bekommen Sie von uns einen tollen Schrittzähler, der sich individuell auf Ihre Schrittlänge einstellen lässt. Mit dem ermitteln Sie ihr Tagesergebnis und auch das Gesamtergebnis der Woche.
Und, den drei Teams, die die meisten Schritte gemeinsam sammeln, winkt am Ende jeweils eine kleine Überraschung.
Wenn Sie Lust haben, mitzumachen, dann melden Sie sich bitte an bei der anna Ellerbek/Wellingdorf, Dagmar Richter, Tel. 66 87 66 15 oder per E-Mail:
Die Idee zur Challenge entstand innerhalb des Projektes „Gesund leben in Ellerbek/Wellingdorf – gesund aufwachen, gesund älter werden“. Projektpartner sind das Diakonischen Werk Altholstein, mit dem Quartiersbüro und der Anlaufstelle Nachbarschaft, die AOK NordWest, die Ellerbeker Schule und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Neben dem Baustein gesunde Ernährung beinhaltet es auch, die Bewohner der beiden Stadtteile für mehr Bewegung und Aufenthalt im Freien zu begeistern.