
Neues Modellprojekt ab Mitte März 2023
Bewegung und Entspannung mit Yoga… für mehr Sicherheit und Gesundheit im eigenen Zuhause
Wer Angehörige mit einer demenziellen Erkrankung pflegt, braucht viel Kraft und gute Nerven. Die eigene Gesundheit steht oft hintenan. Und wer selbst eine Demenz hat, ist oft unruhig und angespannt. Genau hier setzt das Modellprojekt an, das die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung, das Kompetenzzentrum Demenz und die Unfallkasse Nord gemeinsam anbieten.
Pflegende Angehörige können sich hier einmal nur auf die eigenen Bedarfe konzentrieren und wissen ihre demenziell erkrankten Angehörigen zeitgleich in einem ebenfalls gesundheitsförderlichen Angebot gut betreut. In zwei parallel stattfindenden Gruppen werden ab dem 13. März 2023 jeden Montag von 15:00 bis 16:30 Uhr für jeden gut umsetzbare Bewegungs- und Entspannungsübungen mit Yoga-Elementen angeboten. Die Durchführung erfolgt durch zwei speziell für den Umgang mit Demenz geschulte Yoga-Lehrerinnen.
Wer Interesse an diesem kostenfreien Angebot hat, kann sich und seine:n an Demenz erkrankte:n Angehörige:n anmelden – auch gerne erst einmal zu einer „Schnupperstunde“. Außer bequemer Kleidung wird nichts benötigt. Die Gruppen werden bewusst klein gehalten (max. 6-8 Personen).
Wer Interesse hat, das Angebot als ehrenamtliche Begleitperson zu unterstützen, möge sich ebenfalls melden. Einfühlsamkeit und Verlässlichkeit sind für diese Aufgabe gefordert, eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung ist möglich.
Durch die Förderung der Unfallkasse Nord ist das Angebot kostenfrei, weitere freundliche Unterstützung erfolgt durch die Techniker Krankenkasse.
Termine: ab dem 13.03.2023, jeden Montag zwischen 15:00 und 16:30 Uhr
Ort: anna Ellerbek/Wellingdorf, Wahlestraße 26, 24148 Kiel
Information und Anmeldung: Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein unter oder 040-2382044 0
Konzipiert und umgesetzt wird das Modellprojekt von drei Projektpartner:innen:
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V. Ansprechpartnerin: Dorothea Wilken-Nöldeke Seekoppelweg 5a, 24113 Kiel Telefon: 0431 710387 23 |
Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein. Ansprechpartnerin: Anne Brandt Hans-Böckler-Ring 23c, 22851 Norderstedt Telefon: 040 238304423 |
Unfallkasse Nord Abteilung Prävention und Arbeitsschutz Ansprechpartnerin: Olivia Maloku Seekoppelweg 5a, 24113 Kiel Telefon: 0431 6407418 |