
„Silberdraht“: Telefonservice für Menschen ohne Internet
Kein Internet zur Verfügung oder Probleme damit oder alles zusammen?
Seit Mai bietet Kiel eine leicht zugängliche Alternative für Informationen aus der Stadtverwaltung.
Unter Tel. 0431/901-7800 erfahren Anrufer das Neueste zu ausgewählten Themen, die auf www.kiel.de stehen – und das zum normalen Ortstarif.
„Silberdraht“ heißt dieser Telefonservice für Menschen ohne Internet, den das Pressereferat der Landeshauptstadt nach Kiel geholt hat.
Die Ergebnisse aus den ersten vier Monaten zeigen, dass dieser Service genutzt wird aber noch bekannter werde sollte.
Das Prinzip von „Silberdraht“: Eine freundliche Stimme nennt die Themen, die angeboten werden und auf der Telefontastatur den Ziffern 1 bis 6 zugeordnet sind: Unter 1 bekommt man Aktuelles aus Kiel, unter 2 Infos zum Leben mit Behinderung, unter 3 Informationen zum Thema Pflege, unter 4 zum Älterwerden in Kiel, unter 5 zur Hilfe in besonderen Lebenslagen und unter 6 geht es um Freiwilliges Engagement.
In den ersten vier Monaten haben sich die meisten Anruferinnen und Anrufer für die Corona-Updates interessiert. Oft nachgefragt wurden der Kulturhafen (Punkt 3) und die Möglichkeiten für freiwilliges Engagement. Der Punkt Pflegeeinrichtungen folgt an dritter Stelle. Entwickelt wurde „Silberdraht“ bei einem Hackathon der Bundesregierung.
Quellenangabe: Kieler Nachrichten vom 02.09.2022, Seite 26
Weitersagen!
Stadt testet Telefondienst: Senioren sollen leichter an Online-Informationen kommen
Kein Internet zur Verfügung oder Probleme damit oder alles zusammen? Ab sofort dürfte das zumindest für die Information aus der Stadtverwaltung kein Problem mehr sein. Einfach in Kiel die Rufnummer 901-7800 wählen. So erfahren alle das Neueste zu wichtigen ausgewählten Themen, die auf www.kiel.de stehen, am Telefon. Und das alles zum normalen Ortstarif.
„Silberdraht“ heißt dieser Telefonservice für Menschen ohne Internet. Eine freundliche Stimme begrüßt und nennt die Themen, die angeboten werden und auf der Telefontastatur den Ziffern 1 bis 6 zugeordnet sind:
Unter 1 bekommt man Aktuelles aus Kiel,
unter 2 Infos zum Leben mit Behinderung,
unter 3 Informationen zum Thema Pflege,
unter 4 zum Älterwerden in Kiel,
unter 5 zur Hilfe in besonderen Lebenslagen und
unter 6 geht es um Freiwilliges Engagement.
Alle sechs Themenbereiche sind weiter unterteilt und die Unterthemen können durch erneutes Tastendrücken aufgerufen werden. Hilfe in besonderen Lebenslagen beispielsweise ist gegliedert in „Kommunaler Sozialdienst“ unter Taste 1 und „KielPass“ unter Taste 2. Beim Thema KielPass werden die Bedingungen für die Bewilligung genannt und die Stelle, wo er ausgegeben wird, mit Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten.
„Demokratie beginnt mit dem Zugang zu Informationen“, sagt Sozialdezernent Gerwin Stöcken. „Wer keinen Zugang zum Internet hat, darf aus dem digitalen Zeitalter nicht ausgeschlossen werden. Wir wollen allen Kieler*innen gleiche Chancen für eine barrierefreie Information bieten. ‚Silberdraht‘ ist dabei ein Schritt in die richtige Richtung.“
Das Projekt wurde am Donnerstag, 5. Mai, in der Anlaufstelle Nachbarschaft „anna“ in der Beselerallee vorgestellt. Entwickelt wurde „Silberdraht“ bei einem Ideenwettbewerb der Bundesregierung. Die Landeshauptstadt hat das Projekt für 10.000 Euro Einrichtungs- und Betriebskosten nun nach Kiel geholt. Nach einem einjährigen Probebetrieb fallen Kosten in Höhe von 200 Euro monatlich an.
Pressemeldung 293/5. Mai 2022/kg