Im Beirat vertreten die gewählten Mitgliederinnen und Mitglieder aus den Ortsbeiratsbezirken die Belange der älteren Kieler Bürgerinnen und Bürger. Die deutsche Staatsbürgerschaft ist keine Voraussetzung für eine Kandidatur. Ebenso können Bewohnerinnen und Bewohner aus Einrichtungen des Betreutes Wohnen oder aus Pflegeeinrichtungen kandidieren. Weiterhin müssen Sie nicht in dem Ortsbeiratsbezirk wohnen, um sich zu bewerben. Lediglich der Wohnsitz im Stadtgebiet Kiel ist Voraussetzung.
Nach Bewerbungsschluss werden die Kandidateninnen und Kandidaten zu den Sitzungen der Ortsbeiräte eingeladen und erhalten die Möglichkeit, sich dort vorzustellen. Wer verhindert ist kann eine schriftliche Vorstellung in der Sitzung verlesen lassen. Der Ortsbeirat beschließt, wer dem Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit vorgeschlagen wird. Dabei wird eine Person benannt, weitere geeignete Bewerberinnen und Bewerber gelangen auf eine Nachrückliste. Die Ratsversammlung wählt schließlich aus den Vorschlägen der Ortsbeiräte die Mitglieder des Beirates für Seniorinnen und Senioren.
Nach dem die Ratsversammlung die Beiratsmitgliederinnen und Beiratsmitglieder gewählt hat, werden die neuen Beiratsmitgliederinnen und Beiratsmitglieder von der Geschäftsführung (Amt für Soziale Dienste) zur Konstituierenden Sitzung des Beirates, eingeladen. In dieser 1. Sitzung werden die Vorstandsmitgliederinnen und Vorstandsmitglieder in geheimer Abstimmung gewählt.
Außerdem werden die Mitglieder in den Fachgruppen benannt. Die Entscheidung wer in welcher Fachgruppe mitarbeiten will, kann jede/jeder selbst bestimmen.
Das Gleiche gilt für die Mitarbeit in Ausschüssen, und anderen Beiräten und Arbeitskreisen.
In den Ausschüssen haben die Vertreter*innen des Seniorenbeirates zu allen seniorenrelevanten Themen ein Anwesenheits-, Rede- und Antragsrecht.
Bewerbungen über das Amt für Soziale Dienste, Stephan-Heinzel-Str. 2, 24116 Kiel
Geschäftsführerin Frau Maria Rudolph / Tel.: 0431 901 36 78 / E-Mail:
Ausschüsse
- Hauptausschuss
- Finanzausschuss
- Wirtschaftsausschuss
- Kulturausschuss
- Bauausschuss
- Innen-und Umweltausschuss
- Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit
- Ausschuss für Schule und Sport
- Jugendhilfeausschuss
- Ratsversammlung
Beiräte und Arbeitskreise
- Bahnhofsbeirat
- Landesseniorenrat / Altenparlament SH
- Beirat für Menschen mit Behinderung
- Junger Rat
- Forum für Migrantinnen und Migranten
- Arbeitskreis Verkehrsmarketing / Regionalkonferenz
- Gemeindenahe Psychiatrie
- Treffen mit den Umlandgemeinden
- Rat zur Kriminalverhütung
- Kommission für Historische Stadtmarkierungen
- Pflegekonferenz
- Fahrradforum
- Verein „Groschendreher e.V“
Information an den Beirat erfolgen unter
- Mittelungen der Verwaltung / Berichte aus den Ämtern und Betrieben
- Berichte aus den Ausschüssen und anderen Beiräten (aus den Ortsbeiratssitzungen zu seniorenrelevanten Themen)
- Andere Gremien und sonstige Veranstaltungen
Siehe mehr Informationen unter Beirat Fachgruppen 7. Beirat und unter Links.
Wir freuen uns auf Sie!