anna: Anlaufstelle Nachbarschaft
Das Konzept der Anlaufstellen Nachbarschaften, kurz anna, wird seit 2016 in den Kieler Ortsteilen umgesetzt.
Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Raum
www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de
BDH (Bundes-Sprechstunde
Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V., ist ein großer deutscher Sozialverband, der auch in Kiel Beratung in den Bereichen des Sozialrechts anbietet.
Das nette Kieler Ehrenamtsbüro
https://www.nette-kieler.de/
Das nettekieler Ehrenamtsbüro ist eine Einrichtung der Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Kiel mit Unterstützung der Landeshauptstadt Kiel und des Jobcenters Kiel . Hier erhalten Sie auch den Senior*innenpass (https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/aelterwerden/freizeit/seniorenpass.php)
Deutsche Seniorenliga e.V.
https://www.deutsche-seniorenliga.de/
„Die Deutsche Seniorenliga tritt seit Jahren für die vielschichtigen Interessen älterer Menschen ein. Dabei geht es uns ganz besonders darum, dass Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit ältere Menschen entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen leben, wohnen und arbeiten können und auch bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Pflegebedürftigkeit umfassend versorgt sind.“ Broschüren zum Download oder Bestellen: https://www.deutsche-seniorenliga.de/infomaterial.html
Engagiert in Schleswig-Holstein
Engagementfelder für Senioren: https://engagiert-in-sh.de/engagementfelder/senioren/
Es gibt viele Möglichkeiten, sich als älterer Mensch einzubringen, sich zu engagieren – mit und ohne Ehrenamt und je nach Fähigkeiten, Möglichkeiten und Interessen. Sich auch als Senior*in zu engagieren bedeutet immer auch mehr soziale Kontakte zu haben. Darüber hinaus macht sozialer Einsatz ausgeglichener, glücklicher und gesünder. Meist beinhaltet ein Engagement auch den Austausch mit anderen Generationen, was wiederum die geistige Leistungsfähigkeit stimuliert.
Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V.
https://www.groschendreher.de/
Der neueste Newsletter Nr. 3 Groschendreher e. V. beinhaltet Informationen:
- Die neue Koordinatorin stellt sich vor
- Das Vernetzungsbüro zieht um
- Aktuelle und geplante Projekte
“Einige Ältere waren nicht draußen” – Für arme Senioren ist die Corona-Zeit besonders hart – Bündnis Groschendreher startet Info-Kampagne
Solidarität geht durch den Magen – Verein Groschendreher will Bedürftigen mit neuem Angebot helfen:
https://www.groschendreher.de/soli-teller
Zum 1. Treffen „Runden Tisch Altersarmut“ laden am Montag, 30. Januar 2023 um 17:00 Uhr in die Hamburger Chaussee 90 lädt der Verein Groschendreher sehr herzlich ein.
Thema diesmal: Frau Renate Krause, Vorstandsmitglied mit Armutserfahrung und Bundes – und Europaweit engagiert mit und für Menschen mit Armutserfahrung, wird von ihren verschiedenen Aktivitäten berichten.
Karl-Heinz-Howe-Simon-Fiedler-Stiftung
https://www.howe-fiedler-stiftung.org
Die Stiftung für Kieler. Mehr Lebensqualität im Alter.
Gerne möchten wir Sie mit der Stiftung bekanntmachen, Sie über unsere Arbeit informieren und Sie dazu anregen, mit uns zusammenzuarbeiten. Unser Anspruch: Sämtliche Stiftungsaktivitäten sind auf die besonderen Bedürfnisse hilfebedürftiger Kieler im Rentenalter abzustimmen. Das Ergebnis: Hilfe, die ankommt. Unkompliziert und direkt.
KDA – Kuratorium Deutsche Altershilfe
https://kda.de/
Als Ideengeber und Vorreiter für innovative Lösungsansätze leisten wir wertvolle Dienste für das Gemeinwesen. Der demografische Wandel wird dabei ausdrücklich als Chance verstanden. Alle Facetten des Alters finden in unserer Arbeit Berücksichtigung. Alte Menschen sind aktiv – ob im Ehrenamt oder noch im Beruf. Manche leben in einer Phase, in der sie der besonderen Sorge und Pflege bedürfen.
Kieler Forum
Da viele Museen und kulturelle Angebote aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen sind/nicht stattfinden können, hat Kiel-Marketing damit begonnen, kurze Filme/Clips von diesen Einrichtungen und Angebote zu produzieren (Stadtführung und Museumsclip), um diese Filme Interessierten online zur Verfügung zu stellen. Hier finden Sie Beispiele.
Kieler Silberdraht ein Angebot der Stadt Kiel für Menschen ohne Internet!
https://www.seniorenbeirat-kiel.de/allgemein/kieler-silberdraht-fuer-menschen-ohne-internet/
Der kulturfinder.sh – Kultur besser finden
Eine App, Hunderte Kulturangebote: Der kulturfinder.sh steht kostenlos für alle Betriebssysteme und Endgeräte auf Deutsch, Englisch und Dänisch zur Verfügung: https://kulturfinder.sh/de/
Kulturforum
Programm des ersten Halbjahres 2023 als PDF
https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/kulturforum/index.php
KulturHafen Kiel
KulturHafen Kiel vermittelt nicht verkaufte oder gespendete Eintrittskarten kostenfrei an Kieler Bürger*innen mit geringem Einkommen. So haben diese die Chance auf kulturelle Teilhabe und leere Plätze in Kultureinrichtungen werden sinnvoll genutzt. Informationen zur Anmeldung und den „Spielregeln“ finden Sie auf dieser Seite
Levato
https://levato.de/ : Computer, Handy und Internet endlich verständlich. Auch für Nicht-Mitglieder viele kostenlose Online-Kurse.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von levato.de zu laden.
NRW – Forum – Seniorenarbeit
Methodenkoffer: Einfache Zugänge für ältere Menschen in die digitale Welt gestalten: weitere Informationen zum Methodenkoffer.
Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen. Kulturteilhabe und Gesundheit. 19. Ausgabe des kubia-Magazins Kulturräume+
SeniorenNet – Computervertein 50+
www.snkiel.de
Der Verein Seniorennet bietet Lernteffs, Workshops und Gesprächsrunden zum Thema Computer an. (Kontakt: Bärbel Rehr 0431 6587 636)
Seniorenpolitik aktuell
www.seniorenpolitik-aktuell.de
Auf seniorenpolitik-aktuell finden Sie fortlaufend Informationen aus allen relevanten Themenfeldern für ein aktives und gutes Leben im Alter.
SoVD – Sozialverband Deutschland
https://www.sovd.de/
Der Sozialverband Deutschland SoVD ist eine soziale, humanitäre und sozialpolitische Selbsthilfeorganisation, die sich zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat bekennt. Der Verband tritt seit 1917 und damit seit mehr als 100 Jahren für soziale Gerechtigkeit ein. Unabhängig von parteipolitischen und weltanschaulichen Interessen ist der SoVD generationsübergreifend für alle Menschen offen. Themenseite zu Corona: https://www.sovd.de/corona-1
Wohnportal der Kiel-Region
„Einfach, regional, kostenlos: Das neue WohnPortal der KielRegion (www.wohnportal-kielregion.de) ist seit Juli diesen Jahres online. Private Vermieter/-innen und Wohnungsunternehmen können hier ihre Inserate einstellen und ihre Wohnungen mit Mehrwert präsentieren. Wohnungssuchende finden auf dem Portal nämlich nicht nur Inserate, sondern auch wichtige Infos zum Wohnumfeld und Mietverhältnis: Wo finde ich die nächste Schule und welche Sportvereine gibt es in der Umgebung? Wo muss ich mich ummelden und wie kann ich einen Wohnberechtigungsschein beantragen?“