Aus den Stadtteilen
anna - Anlaufstellen Nachbarschaft
Das Konzept der Anlaufstellen Nachbarschaft, kurz anna, wird seit 2016 in den Kieler Ortsteilen umgesetzt. Gemeinsam mit den Trägern Arbeiterwohlfahrt Kiel (AWO), Diakonie Altholstein, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) hat die Landeshauptstadt Kiel die annas in den Kieler Ortsteilen etabliert.
Aus ehemaligen Einrichtungen der Offenen Arbeit mit Senior*innen sind Anlaufstellen für alle Nachbarn geworden, die den Fokus weiterhin auf ein gutes Leben im höheren Lebensalter legen. Die Schwerpunkte liegen bei der Beratung, Vernetzung und bei der Gestaltung von freiwilligem Engagement.
Demenz: Erfahren, wo es Hilfe gibt!
Als Infozentren dienen die stadtweiten Anlaufstellen Nachbarschaft (anna) Zu erreichen ist das "Netzwerk Demenz" über die anna in den Kieler Stadtteilen , per E- Mail an oder unter Tel. 0431 6687 6615
Ellerbek / Wellingdorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten
Frau und Herr ehrenamtlich die Interessen
der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Kieler Nachrichten online lesen.
Ab sofort kann in der anna, Wahlestraße 26 die KN online gelesen werden. Zwei Tablets stehen dafür zur Verfügung. Gerne kann man das auch im Nachbarschaftstreff in der Wellingdorfer Str. 2 nutzen.
Die Basisgruppentreffen des anna – Netzwerkes finden
alle
14 Tage im Monat von 19:00 bis 20:30 Uhr entweder in der Wahlestraße 26
oder in der Wellingdorfer Straße 2a, statt.
Wer Interesse hat in einer der Gruppen mitzumachen ist herzlich willkommen. Anmeldungen und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten unter:
- Tel. 0431 66876615
Immer beim Nachbarschaftstreffen dabei, Frau Elke Vollmer ist ausgebildete Versicherungsberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund. Terminabsprache unter 0178 659 1811 in 24148 Kiel - Ellerbek
Offener Gesprächskreis für An- und Zugehörige von demenziell Erkrankten
Jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 - 16.30 Uhr
Nutzen Sie die Erfahrungen anderer Angehörigen - Stärken und entlasten Sie sich durch Austausch, Verständnis, Tipps und Gemeinschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Vortragsreihe - Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz
Mit dieser Vortragsreihe möchten wir Aufmerksamkeit schaffen für die besondere Situation von Menschen mit Demenz und ihren An - und Zugehörigen, ihre Wünsche und Bedürfnisse und Wege für eine bessere Kommunikation aufzeigen. Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Demenz - Netzwerk Kiel durchgeführt und findet wechselnd in der anna Russee, der anna Hassee und der anna Schreventeich statt.
DemenzNetzwerk Kiel . Dagmar Richter 0431 66876747 -
SCHULUNGSANGEBOT "Nachbarschaftshelferin und Helfer - 8 Unterrichtseinheiten
Donnerstag, 27. März 2025 von 17.30 - 20.00 Uhr
Samstag, 29. März 2025 von 09.30 - 14.00 Uhr
in der "Anlaufstelle Nachbarschaft" Wahlestraße 26, 24148 Kiel
An Unterstützung, Entlastung und Begleitung interessierte Laien erhalten die von der Landesregierung verlangte Basisschulung zur Anerkennung ihrer Dienstleistungen. Wir betrachten ihre Rolle im Miteinander mit hilfe - und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen und erarbeiten einige Aspekte im Umgang mit anderen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat. Kosten werden in der Regel durch die Pflegekassen übernommen.
Anmeldung: 0431 - 88997873 oder weiter Informationen: www.saamei.de
"5 - Elemente - Seminar in 4 Stunden" - 4 Termine a 2 Stunden naturheilkundliches Wissen zum Thema: Ernährung, Bewegung, Wasser, Lebensordnung und Kräuter in der
Anlaufstelle Nachbarschaft Ellerbek - Wellingdorf
Mittwoch, 12. März 2025 - Beginn: 10 - 12 Uhr -
Ernährung (Kauen u. Verdauen, Roh oder gekocht, Fett und Öl)
Mittwoch, 19. März 2025 - Beginn: 10 -12 Uhr -
Wasser (Anwendungen, Arm - Guss, Gesichtsbad, Trinken)
Mittwoch, 09. April 2025 - Beginn: 10 - 12 Uhr -
Lebensordnung (Meditation, Gesang, Qi Gong, Vagus und Parasympathikus)
Mittwoch, 16. April 2025 - Beginn: 10 -12 Uhr -
Kräuter (Phyto-Therapie, Anbau, Tee, Ernte und Lagerung
Veranstalter: Naturheilverein Kiel und Umgebung e. V. Referent: Erich Conradi
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten - Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldung und Information:
Dagmar Richter 0151 5004 6713 - Anlaufstelle Nachbarschaft Ellerbek - Wellingdorf
Selbstbestimmte Vorsorge treffen
Vortrag des Betreuungsvereins in Kiel e.V.
Dienstag, 01. April 2025 - Beginn: 19.00 Uhr - Wahlestraße 26, Gemeinschaftsraum
Der Betreuungsverein wird Ihnen einen verständlichen Überblick zu den verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten einer "Vorsorgevollmacht" einer "Betreuungsverfügung" und einer "Patientenverfügung" geben und individuellen Fragen dazu beantworten.
Darüber hinaus unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betreuungsvereins auf Wunsch bei der Erstellung der entsprechenden Verfügungen individuell und kostenlos im Rahmen vereinbarter Einzelberatungstermine.
Anmeldung unter 0431 66876747 oder per E-Mail:
Laienbühne an der Dockshöhe spielt ARNOS VERDREIHTE GEBOORTSDAG (Die Geburtstagsüberraschung)
Komödie in drei Akten von Walter G. Pfaus, Niederdeutsch von Gerd Meier
Freitag, 28. März 2025 - Beginn: 18.30 Uhr (Premiere bei Kerzenschein)
Samstag, 29. März 2025 - Beginn: 18.00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025 - Beginn: 16.00 Uhr
Freitag, 04. April 2025 - Beginn: 18.30 Uhr
Samstag, 05. April 2025 - Beginn: 18.00 Uhr
Sonntag, 06. April 2025 - Beginn: 16.00 Uhr
Freitag, 11. April 2025 - Beginn: 18.30 Uhr
Samstag, 12. April 2025 - Beginn: 18.00 Uhr (letzte Vorstellung.
ETV Laienbühne an der Dockshöhe: Große Ziegelstraße 54, 24148 Kiel
Eintritt: 10 Euro, Kartenvorverkauf, Überweisung bzw. Barzahlung im Voraus
Geschäftsstelle der ETV: Große Ziegelstraße 54, 24148 Kiel - Öffnungszeiten: Mo/Mi/Do. von 09.30 - 11.30 Uhr. Di 16.30 - 18.00 Uhr
Tel: 0431 - 53037961 - kartenverkauf@etv-kiel,de
Park Apotheke Schwanenseeplatz 1, 24148 Kiel Kartenverkauf - Tel: 0431 723682
Überweisung: IBAN: DE 79 2105 0170 1002 5126 53, Theaterabteilung der ETV
Sommerfest 2025 - Bugenhagen - Kirchengemeinde, Kiel - Ellerbek
Sonntag, 15. Juni 2025 - Beginn: 11.00 - 15.30 Uhr, Lütjenburger Str. 7
Es gibt: Kinderprogramm - Kasperletheater - Leckere Speisen - Kalte und Heiße Getränke und vieles mehr...
Gedächtnistraining mit dem SovD
Jeden ersten Donnerstag im Monat 15.00 Uhr - Gemeindehaus Bugenhagen. Tel: 0431 788987
Nächste Termine:
Donnerstag, 04. April 2025
Donnerstag, 08. Mai 2025
Donnerstag, 05. Juni 2025
Es ist geplant, das sogenannte Tiny Rathaus im Sommer wahrscheinlich im Wellingdorfer Zentrum aufzustellen.
Es wird vom Montag, 14. Juli 2025 eine Woche in unserem Stadtteil zur Verfügung stehen.
Eine tolle Möglichkeit unser Netzwerk bekannter zu machen. Besprechen in den Netzwerk - Nachbarschaftstreffen.
Wer hat Lust auf ehrenamtliche Tätigkeit im Stadtteil?
Die KiTa Marienwerder Straße würde sich über ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser freuen. Die KiTa macht eine tolle Arbeit, aber wie überall fehlt es oft an Zeit, sich mit einer kleinen Gruppe kleiner Menschen zurückzuziehen und in Ruhe ein paar Bilderbücher gemeinsam anzuschauen. So wichtig ist das zur Erweiterung des Sprachschatzes!
Wer Lust auf diese ehrenamtliche Tätigkeit hat, selbstverständlich bei freier Zeiteinteilung, setzte sich bitte mit
Frau Dagmar Richter, Wahlestraße 26, 24148 Kiel / Tel. 0431 66874829 oder E-Mail: in Verbindung.
Elmschenhagen / Kroog
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten
Herr und Frau ehrenamtlich die Interessen
der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
im Klön-Café-Kroog, Sängerheim Berchtesgadener Str. 23 findet am Dienstag, 18. März 2025 von 15:00 - 16:30 Uhr
ein interessanter Vortrag zu "TiLDA-Tipps für ein Leben mit Demenz im Alltag“ statt.
Christiane Berndt von der AWO- Beratungsstelle Demenz und Pflege erzählt an Hand von Alltagsbeispielen über Symptome des dementiellen Syndroms. Eine Anmeldung und weitere Informationen:
anna Bebelplatz 3, Telefon: 0431/ 78 42 86 oder per E-Mail:
Am Samstag, dem 29. März sind Heinrich und Michael aus Rendsburg zu Gast in der Kultur-Diele, Dorfstraße 38, 24246 Kiel.
Die beiden Wortakrobaten bieten einen faszinierenden, fesselnden Abend, voller Überraschungen, Blödsinn und Tiefgang.
Während Micha für feinste Comedy und Satire zuständig ist, liefert Heinrich skurrile und überraschende Kurzgeschichten.
Los geht's um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, der Hut geht rum.
Reservierung empfohlen unter 0431/53027049 oder
Am 14.4.2025 um 15 Uhr stellt sich der Pflegestützpunkt der Stadt Kiel vor.
Jutta Horstmann verabschiedet sich am 9. April ab 9:30 Uhr in der anna Elmschenhagen-Nord mit einem Frühstück.
Nadja Hamelmann aus der anna Gaarden übernimmt ab Mitte April die anna Elmschenhagen-Nord.
Kulturinitiative Elmschenhagen
Gaarden
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Leitung Anlaufstelle Nachbarschaft Gaarden
Nadja Hamelmann
Preetzer Straße 35
24143 Kiel
Telefon: 0431 77570-25
E-Mail:
Internet: www.awo-kiel.de
Der Mittagstisch vom Kieler Anker, jeden Tag von 12 bis 13 Uhr in der anna Gaarden muss den Preis vom Mittagessen aufgrund gestiegener Lebensmittelpreise erhöhen. Nun kostet seit Januar 2025 ein Mittagessen 2,50 Euro
Hassee / Vieburg
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertreten
Herr und Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Dienstag, 08. April 2025 von 15.00 - 17.00 Uhr
anna Hassee "Bewegung" mit Co- Referentin D. Wilken-Nöldeke, LVGF - SH
Dienstag, 06. Mai 2025 von 15.00 - 17.00 Uhr
anna Hassee "Essen & Trinken" mit Co - Referentin Eike Selonke, DGE
Veranstaltungsort: anna Hassee , Hamburger Chaussee 75, 24113 Kiel
Holtenau
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Meimersdorf / Moorsee
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Fragen und allgemeine Beratung und Informationen rund um das Thema Älterwerden können immer mittwochs beim Treffpunkt bei der Bäckerei Steiskal im Famila Einkaufszentrum in Neu-Meimersdorf besprochen werden.
Der Pflegestützpunkt der Landeshauptstadt Kiel stellt sich vor:
Christa Rosenstock und Lisa Rother freuen sich auf den Austausch und informieren über Hilfsangebote,
unterschiedliche Wohnformen im Alter, ambulante Hilfen, Pflege-Einrichtungen, Service-Angebote,
Finanzierungen oder Leistungsansprüche, Angebote zur kostenfreien Beratung und individuellen Unterstützung.
Wann: Donnerstag, 10 . April 2025 von 15:00 – 16:30 Uhr
Wo: Tagesförderstätte Drachensee, Radewisch 100, Neu-Meimersdorf
Kostenfrei und ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen!
Meimersdorf Nachbarschaftstreffen
Mettenhof
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertreten
Herr und Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Mitte
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten
Frau und Herr ehrenamtlich die Interessen
der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Klönen und Kennenlernen bei Kaffee und Keksen am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14:30-16:00 Uhr
Gesprächskreis Älter werden in Kiel am 2. und 4. Montag im Monat von 14:30-16:00 Uhr
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen!
Telefon 0431 61260 oder per Mail an
Sonja Börm, Leitung anna Mitte
(Walkerdamm 17, Eingang Schülperbaum)
Ab 19. März 2025 startet ein Englischkurs in der anna Mitte
Montag: Digitale Sprechstunde von 11.00 - 12.30 Uhr
Offener Spielenachmittag jeden 1. + 3. Montag im Monat von 14.30 - 16.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen jeden 2. + 4. Montag im Monat von 14.30 - 16.00 Uhr
Dienstag: Gedächtnistraining von 09.30 - 11.00 Uhr - 6 X ab 18. Februar 2025 mit Anmeldung
Offene Beratung von 14.00 - 16.00 Uhr
Magischer Zirkel jeden 2. Dienstag im Monat 18.00 - 21.00 Uhr -
Geschlossene AWO - Stadtteilgruppe jeden 4. Dienstag im Monat von 18.30 - 21.00 Uhr
Mittwoch: Brustkrebs Selbsthilfegruppe jeden 2. Mittwoch im Monat von 17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag: Offene Beratung von 10.00 - 12.00 Uhr
Offenes Nachbarschaftstreffen jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat von 14.30 - 16.00 Uhr
anna Netzwerk - 14tägig von 18.00 - 20.00 Uhr.
Samstag: Treffen des Blinden u. Sehbehindertenvereins (Iphone - Kurs)
jeden 3. Samstag im Monat von 12.30 - 16.00 Uhr
Sonntag: Offenes Strick - Cafe für Jung und Alt jeden 1. Sonntag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich bei uns , wenn Sie Interesse a einem Kurs haben.
Für offene Gruppen ist keine Anmeldung erforderlich
Für einen Termin außerhalb der offenen Beratungszeiten melden Sie sich bitte telefonisch an
Leitung Sonja Börm, Walkerdamm 17, Eingang Schlüperbaum (Arkaden) T. 0431 61260
E- Mail:
Neumühlen / Dietrichsdorf / Oppendorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Pries / Friedrichsort
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Ravensberg / Brunswik / Düsternbrook
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten Frau und
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Russee / Hammer / Demühlen
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Dienstag, 03. Juni 2025 von 14.30 - 16.30 Uhr
anna Russee "Abschied nehmen" mit Co-Referentin Christiane Berndt, AWO Demenz - und Pflegeberatung.
Schilksee
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Schreventeich / Hasseldieksdamm
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Steenbek / Projensdorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel suchen wir zurzeit noch einen ehrenamtlichen Vertreter für die Interessen der älteren Menschen in ihrem Stadtteil.
Suchsdorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt Herr
ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Wellsee / Kronsburg / Rönne
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Wik
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Ortsbeiräte