Aus den Stadtteilen
anna - Anlaufstellen Nachbarschaft
Das Konzept der Anlaufstellen Nachbarschaft, kurz anna, wird seit 2016 in den Kieler Ortsteilen umgesetzt. Gemeinsam mit den Trägern Arbeiterwohlfahrt Kiel (AWO), Diakonie Altholstein, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) hat die Landeshauptstadt Kiel die annas in den Kieler Ortsteilen etabliert.
Aus ehemaligen Einrichtungen der Offenen Arbeit mit Senior*innen sind Anlaufstellen für alle Nachbarn geworden, die den Fokus weiterhin auf ein gutes Leben im höheren Lebensalter legen. Die Schwerpunkte liegen bei der Beratung, Vernetzung und bei der Gestaltung von freiwilligem Engagement.
Demenz: Erfahren, wo es Hilfe gibt!
Als Infozentren dienen die stadtweiten Anlaufstellen Nachbarschaft (anna) Zu erreichen ist das "Netzwerk Demenz" über die anna in den Kieler Stadtteilen , per E- Mail an oder unter Tel. 0431 6687 6615
Ellerbek / Wellingdorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten
Herr und Herr ehrenamtlich die Interessen
der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Die Basisgruppentreffen des anna – Netzwerkes finden
alle
14 Tage im Monat von 19:00 bis 20:30 Uhr entweder in der Wahlestraße 26
oder in der Wellingdorfer Straße 2a (neben der Fahrradhilfewerkstatt) statt.
Wer Interesse hat in einer der Gruppen mitzumachen ist herzlich willkommen. Anmeldungen und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten unter: - Tel. 0431 66876615
Immer beim Nachbarschaftstreffen dabei, Frau Elke Vollmer ist ausgebildete Versicherungsberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund. Terminabsprache unter 0178 659 1811 in 24148 Kiel - Ellerbek
Aktivitäten im Januar 2025 anna - Anlaufstelle Nachbarschaft, Wahlestraße 26, 24148 Kiel
Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz
Gemeinschaftsraum Wahlestraße 26
(6-teilige Vortragsreihe mit anschließender Gesprächsrunde)
anna Ellerbek/Wellingdorf, Tel. 0431 66876615
Sicherheitstraining für Seniorinnen
Freitag, 10. Januar 2025 von 10.00 - 11.30 Uhr Gemeinschaftsraum Kiel - Ellerbek, Wahlestraße 26
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie sicher zu Fuß und im ÖPNV unterwegs sind.
Sicher unterwegs mit dem Rollator
Freitag, 17. Januar 2025 von 10.00 - 12.00 Uhr, Gemeinschaftsraum Kiel - Ellerbek, Wahlestraße 26
Damit der Rollator eine Hilfe im Straßenverkehr ist. sollten einige Dinge beachtet werden.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Um Anmeldung wird gebeten.
anna Ellerbek/Wellingdorf - Frau Dagmar Richter - Tel. 0431 66876747
Smarthone - Kurs
Jeden 2. und 4. Mittwoch/Monat - Beginn: Mittwoch 15. Januar 2025 von 16.15 - 18.15 Uhr,
Wahlestraße 26. Gemeinschaftsraum
Bitte mitbringen: Ein funktionierendes aufgeladenes Smarthone, gute Laune und Spaß am Lernen.
Elmschenhagen / Kroog
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten
Herr und Frau ehrenamtlich die Interessen
der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Gaarden
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Leitung Anlaufstelle Nachbarschaft Gaarden
Nadja Hamelmann
Preetzer Straße 35
24143 Kiel
Telefon: 0431 77570-25
E-Mail:
Internet: www.awo-kiel.de
Hassee / Vieburg
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertreten
Frau und Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Holtenau
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Meimersdorf / Moorsee
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Fragen und allgemeine Beratung und Informationen rund um das Thema Älterwerden können immer mittwochs beim Treffpunkt bei der Bäckerei Steiskal im Famila Einkaufszentrum in Neu-Meimersdorf besprochen werden.
Mettenhof
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertreten
Frau und Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Mitte
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten
Frau und Herr ehrenamtlich die Interessen
der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Klönen und Kennenlernen bei Kaffee und Keksen:
Jeden 1. und 3. Donnerstag/Monat von 14:30-16:00 Uhr in der anna Mitte.
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen!
Bei Fragen kontaktieren Sie mich unter:
Telefon 0431 61260 oder per Mail an
Sonja Börm, Leitung anna Mitte
(Walkerdamm 17, Eingang Schülperbaum)
Ab 2025 startet ein Englischkurs in der anna Mitte.
Neumühlen / Dietrichsdorf / Oppendorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Hier gibt es Informationen über
Das Bunte Bündnis für Dietrichsdorf informiert ab 11. Januar 2025 11 - 13 Uhr am Infostand vor REWE am Langen Rehm bis zum Wahlsonntag am 22.2.2025. Die Webseite buntes-dietrichsdorf befindet sich im Aufbau. Nachrichten können aber schon übermittelt werden.
Pries / Friedrichsort
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Ravensberg / Brunswik / Düsternbrook
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten Frau und
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Russee / Hammer / Demühlen
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
zurzeit niemand ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist leider nicht sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
Schilksee
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Herr ist am 4.1.2025 verstorben. Wir sprechen der Familie unser beileid aus.
Schreventeich / Hasseldieksdamm
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Steenbek / Projensdorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt zurzeit niemand
ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist leider nicht sichergestellt, dass die Themen, die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
Suchsdorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt Frau
ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Wellsee / Kronsburg / Rönne
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Wik
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Ortsbeiräte