Aus den Stadtteilen
anna - Anlaufstellen Nachbarschaft - die neue WebApp anna-in-kiel.de
Das Konzept der Anlaufstellen Nachbarschaft, kurz anna, wird seit 2016 in den Kieler Ortsteilen umgesetzt. Gemeinsam mit den Trägern Arbeiterwohlfahrt Kiel (AWO), Diakonie Altholstein, Deutsches Rotes Kreuz (DRK) hat die Landeshauptstadt Kiel die annas in den Kieler Ortsteilen etabliert.
Die neue WebApp mit vielen Hinweisen und Terminen rund um die annas ist online!
anna-in-kiel.de
Aus ehemaligen Einrichtungen der Offenen Arbeit mit Senior*innen sind Anlaufstellen für alle Nachbarn geworden, die den Fokus weiterhin auf ein gutes Leben im höheren Lebensalter legen. Die Schwerpunkte liegen bei der Beratung, Vernetzung und bei der Gestaltung von freiwilligem Engagement.
Demenz: Erfahren, wo es Hilfe gibt!
Als Infozentren dienen die stadtweiten Anlaufstellen Nachbarschaft (anna) Zu erreichen ist das "Netzwerk Demenz" über die anna in den Kieler Stadtteilen , per E- Mail an oder unter Tel. 0431 6687 6615
Ellerbek / Wellingdorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen
der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Kieler Nachrichten online lesen.
Ab sofort kann in der anna, Wahlestraße 26 die KN online gelesen werden. Zwei Tablets stehen dafür zur Verfügung. Gerne kann man das auch im Nachbarschaftstreff in der Wellingdorfer Str. 2 nutzen.
Die Basisgruppentreffen des anna – Netzwerkes finden
alle
14 Tage im Monat von 19:00 bis 20:30 Uhr entweder in der Wahlestraße 26
oder in der Wellingdorfer Straße 2a, statt.
Wer Interesse hat in einer der Gruppen mitzumachen ist herzlich willkommen.
Anmeldungen und Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten unter:
- Tel. 0431 6687661
Immer beim Nachbarschaftstreffen dabei, Frau Elke Vollmer ist ausgebildete Versicherungsberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Terminabsprache unter 0178 659 1811 in 24148 Kiel - Ellerbek
Vortragsreihe - Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz
Mit dieser Vortragsreihe möchten wir Aufmerksamkeit schaffen für die besondere Situation von Menschen mit Demenz und ihren An - und Zugehörigen, ihre Wünsche und Bedürfnisse und Wege für eine bessere Kommunikation aufzeigen. Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Demenz - Netzwerk Kiel durchgeführt und findet wechselnd in der anna Russee, der anna Hassee und der anna Schreventeich statt.
DemenzNetzwerk Kiel . Dagmar Richter 0431 66876747 -
Es ist geplant, das sogenannte Tiny Rathaus im Sommer wahrscheinlich im Wellingdorfer Zentrum aufzustellen.
Es wird vom Montag, 14. Juli 2025 eine Woche in unserem Stadtteil zur Verfügung stehen.
Eine tolle Möglichkeit unser Netzwerk bekannter zu machen.
Wer hat Lust auf ehrenamtliche Tätigkeit im Stadtteil?
Die KiTa Marienwerder Straße würde sich über ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser freuen. Die KiTa macht eine tolle Arbeit, aber wie überall fehlt es oft an Zeit, sich mit einer kleinen Gruppe kleiner Menschen zurückzuziehen und in Ruhe ein paar Bilderbücher gemeinsam anzuschauen. So wichtig ist das zur Erweiterung des Sprachschatzes!
Wer Lust auf diese ehrenamtliche Tätigkeit hat, selbstverständlich bei freier Zeiteinteilung, setzte sich bitte mit
Frau Dagmar Richter, Wahlestraße 26, 24148 Kiel / Tel. 0431 66874829 oder
E-Mail: in Verbindung.
Informationen aus der Ellerbek Runde
An den monatlichen Treffen nehmen die Mitglieder aus den gesellschaftlichen Gruppen im Stadtteil teil. (Ortsbeirat, Kirche, Sport, Geschäftsleute, Pflegedienste und Einrichtungen, Seniorenbeirat) Bei den Treffen werden aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus dem Stadtteil diskutiert und besprochen.
Ein Thema war beim letzten Treffen: Die Weiterentwicklung und Umgestaltung des "Klaus - Exner - Platzes" Kiel - Ellerbek. Ziel ist es den Platz als Mittelpunkt im Quartier zu einem lebendigen Ort des Austausches und Begegnung für Alt für Jung für alle Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Um den Ort zu gestalten, auf dem Menschen gerne verweilen und sich begegnen soll ein Verein gegründet werden. Wer Interesse hat näheres zu erfahren, bzw. interessiert ist, kann sich gerne per
E- Mail an : wenden oder aber auch in die Interessierten - Liste im "Cafe Vielfalt" eintragen. Es wird dann eine Info - Veranstaltung im "Cafe Vielfalt" stattfinden.
Treffen der Basisgruppe
anlässlich der Kieler Woche wird sich die Basisgruppe erst wieder am Dienstag, 08. Juli 2025 zur gewohnten Zeit um 19 Uhr treffen.
Die Kreativgruppe macht eine Sommerpause und startet wieder am 18. August 2025 um 17 Uhr.
Elmschenhagen / Kroog
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten
Herr und Frau ehrenamtlich die Interessen
der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Kulturinitiative Elmschenhagen
Gaarden
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Leitung Anlaufstelle Nachbarschaft Gaarden
Nadja Hamelmann
Preetzer Straße 35
24143 Kiel
Telefon: 0431 77570-25
E-Mail:
Internet: www.awo-kiel.de
Die offene Sprechzeit in der anna Gaarden findet ab sofort immer
montags von 12:00 bis 14:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Der Mittagstisch vom Kieler Anker, jeden Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr findet von Karfreitag bis Ostermontag nicht statt. Ab 22.04. gibt es wieder ein leckeres Essen.
Hassee / Vieburg
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertreten
Herr und Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse
im Stadtteil berichtet.
Neues Gesicht im kommunalen Sozialdienst
Ab sofort wird Sabrina Schreiber die 14-tätigen Dienstag von 14.00 - 16.00 Uhr
ihre Sprechstunden in der anna Hassee abhalten.
Wer möchte kann Sabrina Schreiber unter Telefon 0431 9015805 erreichen.
48. Kieler - Woche Waldfest am 24. Juni 2025
Programm: 14.45 Uhr Chor "Kinder-Piraten" der Theodor-Heuss-Schule. Beginn mit kostenlosen Spielen, Musik, Karussell und Hüpfburg.
15.00 Uhr Offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Gerd Hausotto. Anschließend Torwandschießen mit Ulf Kämpfer, Fin Bartels (Holstein Kiel) und Patrick Wiencek (THW Kiel) und Gerd Hausotto um den GH - Pokal.
15.20 Uhr Versteigerung von Bällen mit Autogrammen von Holstein Kiel 1. Liga und Pokalsieger THW Kiel zugunsten der Gisela Hagemann Stiftung für Querschnittsgelähmte.
15.30 Uhr Torwandschießen für Gäste um gestiftete Pokale.
16.00 Uhr Ukulele - Band "Rentner mit Begleitung"
17.20 Uhr Pokalvergabe Torwandschießen.
17.30 Uhr Country &Line Dance Gruppe Kiel mit Uwe Göllner.
18.00 Uhr Bläser - AG der Christlichen Schule Kiel.
18.30 Uhr Tanzgruppe "Irish Set Dance Kiel" mit Silke und Ramona.
19.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit Tanz.
Moderation: Gerd Hausotto
Speisen und Getränke der Hasseer Vereine wie in den vergangenen Jahren zu familienfreundlichen Preisen.
Wir laden herzlich ein und freuen uns auf rege Beteiligung (Hinweis: Parken im Wald verboten. Bei Nichtbeachtung Strafzettel)
Holtenau
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Meimersdorf / Moorsee
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Fragen und allgemeine Beratung und Informationen rund um das Thema Älterwerden können immer mittwochs beim Treffpunkt bei der Bäckerei Steiskal im Famila Einkaufszentrum in Neu-Meimersdorf besprochen werden.
Mettenhof
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertreten
Herr und Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Mitte
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten
Frau und Herr ehrenamtlich die Interessen
der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Klönen und Kennenlernen bei Kaffee und Keksen am 1. und 3. Donnerstag im Monat
von 14:30-16:00 Uhr
Gesprächskreis Älter werden in Kiel am 2. und 4. Montag im Monat von 14:30-16:00 Uhr
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen!
Telefon 0431 61260 oder per Mail an
Sonja Börm, Leitung anna Mitte
(Walkerdamm 17, Eingang Schülperbaum)
Montag: Digitale Sprechstunde von 11.00 - 12.30 Uhr
Offener Spielenachmittag jeden 1. + 3. Montag im Monat von 14.30 - 16.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen jeden 2. + 4. Montag im Monat von 14.30 - 16.00 Uhr
Magischer Zirkel jeden 2. Dienstag im Monat 18.00 - 21.00 Uhr -
Geschlossene AWO - Stadtteilgruppe jeden 4. Dienstag im Monat von 18.30 - 21.00 Uhr
Mittwoch: Brustkrebs Selbsthilfegruppe jeden 2. Mittwoch im Monat von 17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag: Offene Beratung von 10.00 - 12.00 Uhr
Offenes Nachbarschaftstreffen jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat von 14.30 - 16.00 Uhr
anna Netzwerk - 14tägig von 18.00 - 20.00 Uhr.
Samstag: Treffen des Blinden u. Sehbehindertenvereins (Iphone - Kurs)
jeden 3. Samstag im Monat von 12.30 - 16.00 Uhr
Sonntag: Offenes Strick - Cafe für Jung und Alt jeden 1. Sonntag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich bei uns , wenn Sie Interesse an einem Kurs haben.
Für offene Gruppen ist keine Anmeldung erforderlich
Für einen Termin außerhalb der offenen Beratungszeiten melden Sie sich bitte telefonisch an
Leitung Sonja Börm, Walkerdamm 17, Eingang Schlüperbaum (Arkaden) T. 0431 61260
E- Mail:
Neumühlen / Dietrichsdorf / Oppendorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Pries / Friedrichsort
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Einladung - Eröffnung Tagespflege und Ambulante Pflege in Friedrichsort
Freitag, 04. Juli 2025 von 14.00 - 180.00 Uhr Tagespflege & ambulante Pflege, Fontanestraße 1, 24159 Friedrichsort.
Programm
14.00 Uhr Ankommen - Sektempfang mit Musik
Begrüßung - Gesa Kitschke, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Grußworte - Martin Ahrens, Vorstandsmitglied Baugenossenschaft Mittelholstein
Grußworte - Bernhard Tiedemann, Ortsbeiratsvorsitzender Pries - Friedrichsort
Vorstellung der Angebote - Benjamin Seidel Geschäftsbereichsleiter Seniorinnen und Senioren & Pflege
15.00 Uhr Zeit für Gespräche - Musik, Kulinarik, und mehr: Raum für Begegnungen und Informationen
Kommen Sie gerne ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf eine schöne Eröffnungsfeier mit Ihnen!
Ravensberg / Brunswik / Düsternbrook
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertreten Frau und
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Russee / Hammer / Demühlen
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Schilksee
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Schreventeich / Hasseldieksdamm
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Frau ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Steenbek / Projensdorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Suchsdorf
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt Herr
ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Wellsee / Kronsburg / Rönne
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel
vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Wik
Im Beirat für Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt Kiel vertritt
Herr ehrenamtlich die Interessen der älteren Menschen für ihren Stadtteil.
Durch regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen des Ortsbeirates ist sichergestellt, dass die Themen,
die die älteren Menschen im Stadtteil betreffen, wahrgenommen und berücksichtigt werden.
In den monatlichen Sitzungen des Seniorenbeirates wird jeweils über die seniorenrelevanten Ereignisse im Stadtteil berichtet.
Ortsbeiräte